Mehrere Einsätze in den letzten Tagen

In den letzten Tagen waren vor allem die technischen Berater Bau unseres Ortsverbandes stark gefordert.
Am Neujahrsabend wurde um 17:40 Uhr der Baufachberater nach Saarbrücken alarmiert. Dort war die Decke im Erdgeschoss eines dreistöckigen Hauses ohne erkennbaren Grund eingestürzt. Da sich die Ursache aber nicht klären ließ, wurde das gesamte Wohngebäude evakuiert.
Am gestrigen Mittwoch kam es dann zu zwei weiteren Einsätzen unserer technischen Berater und damit verbundenen Einsatz des ESS (Einsatzstellen-Sicherungssystems). Gestern Morgen erfolgte um 07:35 Uhr eine Alarmierung zum Logistikzentrum von Möbel Martin. Dort sammelte sich durch den anhaltenden Dauerregen so viel Wasser auf der Dachfläche, dass sich die Spannbetonträger nach unten durchbogen. Mit dem ESS wurden während des Einsatzes die Betonträger überwacht. Nachdem die Decke durch Abpumpen entlastet wurde, konnte am Mittag auch Entwarnung gegeben werden.
Knapp eine Stunde nach Einsatzende wurde der technische Berater um 13:45 Uhr zusammen mit dem Ortsverband Homburg erneut alarmiert. Dieses Mal ging es an den Jägersburger Weiher zur Gustavsburg. Dort musste das historische Mauerwerk zum Weiher aufgrund des Dauerregens begutachtet werden. Hier bestand die Gefahr des Wegbrechens der Sandsteinmauer, da es an anderer Stelle schon einen kleineren Einsturz von Mauerteilen gab. Bereits auf der Anfahrt wurde der ESS-Trupp dazu alarmiert. Die Mauer wurde über einen längeren Zeitraum überwacht, es zeigten sich aber keine weiteren Bewegungen des Mauerwerks, sodass keine weiteren Maßnahmen seitens des Technischen Hilfswerks erforderlich waren. Gegen 19 Uhr war der Einsatz beendet.

Planspielübung Fachzug Führung/Kommunikation (FZ FK)

Im November fand eine Planspielübung unseres Fachzuges FK statt. Im Vordergrund stand dabei das Einrichten und Betreiben einer THW-Führungsstelle.

Als Szenario für die Übung wurde eine große Gasexplosion in Saarbrücken angenommen, bei der zahlreiche THW-Kräfte koordiniert werden mussten. Schwerpunkte während des Betriebs der Führungsstelle waren vor allem die Abwicklung von Kommunikation und die Verarbeitung bzw. Darstellung von Lageinformationen.

Die Übung wurde unterstützt vom Zugtrupp aus Spiesen-Elversberg, der als Übungsleitung fungiert hat.

Der Fachzug Führung/Kommunikation (FZ FK) dient der Führung mehrerer Einheiten
bei größeren Schadensereignissen sowie der technischen und personellen Unterstützung von Einsatzleitungen. Die mobile Führungsstelle, die aus einem LKW und einem speziellen Anhänger besteht, kann in kürzester Zeit zu einem
Großraumbüro mit moderner technischer Ausstattung aufgebaut werden.

Einsatz für THW St. Ingbert nach einem Verkehrsunfall

Um kurz nach Mitternacht wurde heute Nacht sowohl der Baufachberater als auch der Technische Zug des THW-Ortsverbandes St. Ingbert alarmiert. In der Ortsdurchfahrt von St. Ingbert-Hassel hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem sich zwei Personen schwer verletzten und der PKW die Wand eines Imbisses durchbrach.

Nach der schonenden Rettung der beiden Insassen durch die Feuerwehr konnte das Gebäude durch das THW begutachtet und die weiteren Maßnahmen mit Feuerwehr und Polizei abgestimmt werden. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde zunächst die Beleuchtung und Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle sichergestellt, um die Feuerwehr hinsichtlich der bestehenden Sicherungsmaßnahmen abzulösen.

Im Anschluss begannen die THW-Helfer damit, das Mauerwerk mit Holz abzustützen, um dann den PKW unter Zuhilfenahme der Seilwinde aus der Hauswand zu ziehen. Danach wurde das Mauerwerk noch weiter abgestützt und schließlich die Hauswand von außen gegen unbefugtes Eindringen gesichert.

Gegen 4 Uhr waren die Einsatzmaßnahmen für das THW St. Ingbert abgeschlossen und die THW-Helfer rückten in die Unterkunft ein.

Technisches Hilfswerk St. Ingbert lädt ein zum Tag der offenen Tür

St. Ingbert. Nach drei Jahren Corona-bedingter Zwangspause öffnet das THW St. Ingbert wieder seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt zum Tag der offenen Tür am 06. und 07. Mai ein.

Gestartet wird der Tag der offenen Tür am Samstag, dem 06. Mai 2023. Ab 19 Uhr bringt Fooling around bei freiem Eintritt die Gäste in Feierlaune. Für Speis und Trank ist, wie beim THW üblich, bestens gesorgt.

Sonntags lädt das THW St. Ingbert ab 10 Uhr die Bevölkerung sowie alle Freunde, Gönner und Unterstützer des Ortsverbandes zum Frühschoppen ein. Musikalisch umrahmt wird der Morgen vom Musikverein Rohrbach. Ab 12 Uhr gibt es dann Mittagessen aus der THW-Küche. Im Angebot stehen Spießbraten, Rost- und Currywurst, Pommes, Dibbelabbes mit Apfelmus sowie Erbsensuppe. Um 14:30 Uhr findet eine Vorführung der Kindertagesstätte am Spellenstein Rentrisch statt. Des Weiteren können Interessierte die Ausstattung und die Fahrzeuge des THW‘s bei der ganztägigen Fahrzeugausstellung kennenlernen. Für die jüngeren Festbesucher werden zudem verschiedene Spiele angeboten.

Der THW Ortsverband St. Ingbert, die THW-Jugend St. Ingbert und die THW-Helfervereinigung St. Ingbert freuen sich auf Ihr Kommen.