Am vergangenen Wochenende fand im Ortsverband Landau eine Fortbildung für alle ESS-Trupps im Landesverband statt.
Einen Beitrag dazu finden Sie hier.
Am vergangenen Wochenende fand im Ortsverband Landau eine Fortbildung für alle ESS-Trupps im Landesverband statt.
Einen Beitrag dazu finden Sie hier.
Der THW-Ortsverband St. Ingbert hat in der vergangenen Woche ein neues Fahrzeug erhalten: Der St. Ingberter Fuhrpark wurde um einen neuen Fernmeldekraftwagen (FmKW) erweitert.
Üblicherweise findet beim THW eine gemeinsame Fahrzeugübergabe für alle Ortsverbände statt, die ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. So machten sich in der vergangenen Woche drei Helfer aus St. Ingbert auf den Weg zum Fahrzeugbauer Freytag in Elze (Niedersachsen).
Dort konnten sie dann den neuen FmKW in Empfang nehmen: Es handelt sich um einen geländegängigen LKW von MAN, der mit einer Ladebordwand ausgestattet ist und Platz für sieben Helfer bietet. Verwendung findet er beim Bau von unabhängigen, feldmäßigen Telefonnetzen, insbesondere bei größeren Schadenfällen. Dazu ist das neue Fahrzeug mit Feldtelefonen, Vermittlungsstellen, diversem Werkzeug und Telefonkabeln ausgestattet. Eine Besonderheit ist eine Abrollvorrichtung, mit der Kabel direkt vom LKW bei Schrittgeschwindigkeit verlegt werden kann.
Nach einer umfangreichen Fahrzeugeinweisung durch den Hersteller machten sich die Helfer am Nachmittag auf den Heimweg. Zurück in St. Ingbert wurden die Helfer und der neue FmKW mit einer kleinen Feier begrüßt.
Weitere technische Daten:
Auch unsere Jugendgruppe nahm an der landesweiten “Saarland picobello-Sammelaktion” des Entsorgungs-verbandes Saar teil.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier!