Danksagung beim VdS Rohrbach

Am diesem Dienstag hatte der Verein der Selbstständigen Rohrbach zu einer Danksagung ins Autohaus Bickar&Wagner eingeladen. Anlass dafür war die Unterstützung des THW St. Ingbert bei den Sicherungsmaßnahmen für die Bobbycar-Saarlandmeisterschaften im September.

Zu Beginn der Veranstaltung ließ Tim Hönig, Vorsitzender des VdS Rohrbach, die Saarlandmeisterschaften Revue passieren und dankte auch nochmal ausdrücklich seinen Mitorganisatoren. Im Anschluss daran bedankte er sich sowohl beim THW St. Ingbert als auch der freiwilligen Feuerwehr Rohrbach für ihr Engagement und überreichte ihnen einen Scheck. Bei gemütlichem Zusammensein und der ein oder anderen Anekdote zum Bobbycar-Rennen klang der Abend aus.

Weihnachtsmarkt in Rohrbach

Kurzmitteilung

Auch in diesem Jahr war das THW St. Ingbert mit einem Stand am Rohrbacher Weihnachtsmarkt beteiligt.
Neben einer großen Auswahl an Getränken boten die THW-Helfer auch Würstchen und Schwenker an. Außerdem leuchteten sie den Parkplatz aus, damit die Besucher auch bei Dunkelheit sicher an ihr Auto gelangten.

Einsatz: BMA Kreiskrankenhaus

Am heutigen Morgen wurde um 08:14 Uhr die Schnelleinsatzgruppe des THW St. Ingbert alarmiert, da die Brandmeldeanlage im St. Ingberter Kreiskrankenhaus ausgelöst hatte.

Nach wenigen Minuten rücktet der Führungskraftwagen und der Mannschaftstransportwagen-OV aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein weiterer Einsatz nicht erforderlich war.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

Prüfung Grundausbildung

20131019_173147Am heutigen Samstag fand die Abschlussprüfung der diesjährigen Grundausbildung statt. Ausgerichtet hat diese, wie auch in den vergangenen Jahren, der Ortsverband Spiesen-Elversberg.

Aus unserem Ortsverband nahmen zwei Helferanwärter an der Prüfung teil. Zum Bestehen der Prüfung mussten sie in unterschiedlichen Aufgaben ihr Können unter Beweis stellen. So wurden beispielsweise der Aufbau und Betrieb von Beleuchtung und hydraulischen Rettungsgerät, das Retten einer Person aus einem Tunnel und auch theoretisches Wissen abgefragt.

Gegen 16:00 Uhr war die Prüfung beendet und es folgte die Bekanntgabe der Ergebnisse. Alle 31 Prüflinge aus dem Geschäftsführerbereich Saarbrücken haben bestanden und stehen nun dem THW als aktive Helfer zur Verfügung.

Der Ortsverband St. Ingbert gratuliert Pauline Hemmerling und Christian Kapp ganz herzlich bestandenen Grundausbildung. Des Weiteren geht ein Dank an die Ausbilder der Grundausbildung, sowie an die Prüfer und Stationshelfer.

Ein weiterer Glückwunsch geht an Christian Kapp zum Bestehen des Leistungsabzeichen in Gold der THW-Jugend, das er parallel zur Grundausbildungsprüfung am Samstag abgelegt hat.