Viel los im THW St. Ingbert

Im September herrscht in diesem Jahr reges Treiben im THW St. Ingbert. So stehen zum einen zahlreiche Prüfungen an, wie die Material- oder Elektroprüfung der Gerätschaften, die die Helfer entweder selbstständig durchführen oder unterstützend begleiten. Zum anderen unterstützt der Ortsverband etliche Veranstaltungen in St. Ingbert:

  • Bank1Saar Mountainbike Marathon
    Bereits in der ersten Septemberwoche unterstützten die St. Ingberter THWler den Bank1Saar Mountainbike Marathon. Wie bereits in den Vorjahren bauten sie eine Brücke aus Gerüstmaterial im “Betzetal”.P1000608

 

 

 

 

 

  • Festumzug anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Bergkapelle St. Ingbert
    Am Sonntag, den 14.09.2014, war das St. Ingberter THW beim Festumzug der Bergkapelle aktiv. In Zusammenarbeit mit der Polizei sicherte das THW den Umzug ab und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
  • Bobby-Car Europameisterschaften
    Am letzten Septemberwochenende werden die THWler aus St. Ingbert bei der Bobby-Car Europameisterschaft, die in Rohrbach stattfindet, helfen. So sichern sie zum einen die Rennstrecke ab, zum anderen werden sie am Samstagabend die Strecke ausleuchten.

Neben diesen laufen auch intern weitere Veranstaltungen:

  • Übungen der Fachgruppe Einsatzleitung
    Am 08. und 15.09.2014 fanden Übungen der Feuerwehr St. Ingbert statt, an denen auch die Fachgruppe Einsatzleitung, die sich aus Feuerwehr und THW zusammensetzt, teilnahm. Ein ausführlicher Bericht zu diesen Übungen folgt!
  • OB-Vorschlagswahl
    Am 13.09.2014 fand die OB-Vorschlagswahl statt. Der bisherige OB Norbert Bentz stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig bei einer Enthaltung wieder gewählt. Der Vorschlag wurde an den Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saaland, Werner Vogt, weitergeleitet. Dessen Aufgabe ist es nun, Norbert Bentz erneut in das Amt des Ortsbeauftragten zu berufen.

Ausbildungssamstag an der Landesfeuerwehrschule

DSC_0525Saarbrücken. „Aufgrund eines mittelschweren Grubenbebens in der Weißenburger Straße wurden mehrere Personen verletzt und befinden sich in Zwangslagen. Eine Begutachtung ergab, dass das Gebäude stabil und nicht akut einsturzgefährdet ist.“ Mit dieser Lagemeldung begrüßte Peter Dörr, Zugtruppführer des THW Ortsverbandes St. Ingbert, 15 Helfer zum Ausbildungssamstag an der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes. Gemeinsam mit weiteren Ausbildern hatte er unterschiedliche Stationen vorbereitet, an denen die Helfer ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Gestartet wurde, wie bei einem wirklichen Einsatz auch, mit der Erkundung und Ausleuchtung des Einfamilienhauses, das real das Übungs-Trümmerhaus der Landesfeuerwehrschule ist. Bei der Erkundung wurden insgesamt drei verletzte Personen aufgefunden: Zwei dieser Personen sind durch abrutschende Betonplatten eingeklemmt worden, eine Person ist in einem Aufzugschacht vom Obergeschoss in den Keller gestürzt. Zur Rettung der Personen teilten sich die Helfer in zwei Trupps auf. Mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät konnten die eingeklemmten Personen befreit und die abgestürzte Person mittels Auf- und Abseilgerät aus dem Schacht gerettet werden.

Nach der Mittagspause mit feldmäßiger Verpflegung vor Ort boten sich den St. Ingberter THWlern neue Szenarien dar. So mussten sie zum einen eine Person retten, die beim Arbeiten von einem Kessel-Eisenbahnwaggon in ihre Absturzsicherung gefallen war und sich daraus nicht mehr aus einiger Kraft befreien konnte; ihr drohte ein sogenanntes „Hängetrauma“. Doch mit einer Seilbahn hatten die Helfer dieser Person innerhalb kürzester Zeit aus ihrer misslichen Lage herausgeholfen. Zum anderen war eine Person auf einer ca. 6 Meter hohen Plattform ohnmächtig geworden. Sie konnte aber direkt erstversorgt und durch einen Leiterhebel schnell zurück auf den Boden geholt werden.

Gegen 17:00 Uhr war der Ausbildungssamstag beendet. Die Teilnehmer der Ausbildung gaben durchweg positive Rückmeldung und waren von den Übungsmöglichkeiten an der Landesfeuerwehrschule begeistert.

THL: Saar-Spektakel 2014

THW-Präsident Albrecht Broemme zu Besuch in der Führungsstelle! Vielen Dank an Christian Mertens für die Bereitstellung der Bilder!

THW-Präsident Albrecht Broemme zu Besuch in der Führungsstelle!
Vielen Dank an Christian Mertens für die Bereitstellung der Bilder!

Wie bereits auch in den vergangenen Jahren war das St. Ingberter THW wieder auf dem Saar-Spektakel gefordert. So richteten die Helfer eine Führungsstelle ein und betrieben diese, d.h. sie unterstützten die Einsatzleitung bei der Koordinierung der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, Sicherheitsdienst, Ordnungsamt und Veranstaltungsleitung.

Für die THWler aus St. Ingbert begann das Saar-Spektakel bereits etliche Tage vor der eigentlichen Veranstaltung. Ihre Aufgabe war, ein Telefon- und Funknetz aufzubauen und so die reibungslose Kommunikation aller Beteiligten auf dem Veranstaltungsgelände sicherzustellen.

Ein Highlight in diesem Jahr war wohl der Besuch des Präsidenten des THW, Albrecht Broemme, der anlässlich der Verleihung des THW-Ehrenzeichen in Gold an Jürgen Rischar in Saarbrücken weilte. So ließ er es sich nicht nehmen, in der Führungsstelle vorbeizukommen und nahm zudem an einer Sicherheitsbesprechung der Hilfsorganisationen teil.