Alarmübung: Fund einer Fliegerbombe

Am Donnerstagabend um 18:07 Uhr wurde der THW-Ortsverband St. Ingbert zur Unterstützung des Kampfmittelräumdienstes nach dem Fund einer Fliegerbombe auf dem Gelände der Firma Steinmann in Rohrbach alarmiert.

Vor Ort angekommen waren die Helfer zunächst für die Ausleuchtung an der Fundstelle zuständig. Danach hielten sich die Helfer in der eingerichteten Sicherheitszone in Bereitschaft, während der Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes die Fliegerbombe freilegte. Dabei stellte er fest, dass hier nur eine Sprengung vor Ort möglich ist, und beauftragte das THW mit deren Vorbereitung. Dazu richteten die Helfer zum einen eine Sandsack-Füllstation ein und zum anderen verbauten sie die gefüllten Sandsäcke unter Anleitung des Sprengmeisters zu einem Schutzwall um die Bombe herum.

Gegen 21:00 Uhr war die Übung beendet und die Helfer konnten in die Unterkunft einrücken. Ein Dank geht an die Kameraden des THW Blieskastel, die uns mit Sandsäcken und auch bei deren Füllung unterstützten.

Hier geht’s zu den Bildern!

THW on tour: Flughafenbesichtigung in Zweibrücken

DSC_0550Einen besonderen Dienst erlebten die St. Ingberter THWler am heutigen Donnerstag: Sie hatten die Möglichkeit, den Flughafen in Zweibrücken zu besichtigen.

17 Helfer des Ortsverbandes nahmen dieses Angebot gerne an und konnten sich verschiedene Einrichtungen des Flughafens aus der Nähe betrachten. Nach der obligatorischen Durchleuchtung begann die Führung mit einer Rundfahrt über das Gelände, bei der auch eine Fahrt über die Landebahn nicht ausgelassen wurde. Highlight der Führung war für die THWler mit Sicherheit die Vorführung der Feuerwehr des Flughafens.

Einige Eindrücke finden Sie in der Bildergalerie!

Abschlussprüfung Grundausbildung

IMG_0732Am Samstag fand im Ortsverband Spiesen-Elversberg die Abschlussprüfung der diesjährigen Grundausbildung statt. Aus unserem Ortsverband nahmen fünf Helferanwärter an der Prüfung teil. Zum Bestehen der Prüfung mussten sie bei unterschiedlichen Aufgaben ihr Können unter Beweis stellen. So wurden beispielsweise der Aufbau und Betrieb von Beleuchtung und hydraulischem Rettungsgerät, die Intriebnahme einer Tauchpumpe, aber auch theoretisches Wissen abgefragt.

Gegen 17:00 Uhr war die Prüfung beendet und es folgte die Bekanntgabe der Ergebnisse. Insgesamt haben 57 Prüflinge aus dem THW-Geschäftsführerbereich Saarbrücken bestanden und stehen nun dem THW als aktive Helfer zur Verfügung.

Der Ortsverband St. Ingbert gratuliert Kai Bost, Julia Bungert, Jan-Eric Kettner, Carsten Klein und Ralph Schulz ganz herzlich zur bestandenen Grundausbildung. Des Weiteren geht ein herzlicher Dank an die Ausbilder der Grundausbildungsgruppe sowie an die Prüfer und Stationshelfer.

Einsatz: BMA Kreiskrankenhaus

Heute Nachmittag um 15:34 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe des THW St. Ingbert alarmiert, da die Brandmeldeanlage im St. Ingberter Kreiskrankenhaus ausgelöst hatte.

Nach wenigen Minuten rückte der Führungskraftwagen aus. Vor Ort zeigte sich, dass die Brandmeldeanlage durch heißes Wasser ausgelöst hatte; es waren jedoch keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Somit konnte der Einsatz schnell beendet werden und die Helfer wieder in die Unterkunft einrücken.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.