Neujahrsempfang beim Technischen Hilfswerk St. Ingbert

DSCF0196Wie auch bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete der THW Ortsverband St. Ingbert seinen traditionellen Neujahrsempfang, bei dem der Ortsbeauftragte Norbert Bentz zahlreiche Gäste aus den eigenen Reihen, den befreundeten Hilfsorganisationen sowie aus Politik und Verwaltung im St. Ingberter Feuerwehrgerätehaus begrüßen konnte.

Der Neujahrsempfang startete mit einem Rückblick in das vergangene Jahr 2014, der den Gästen einen Einblick in die Tätigkeiten des Ortsverbandes St. Ingbert ermöglichte. Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes St. Ingbert 2014 über 23.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit!

Bereits Anfang des Jahres erhielten die St. Ingberter THWler wie am vergangenen Neujahrsempfang von Reiner Schaadt, dem Geschäftsführer für den Geschäftsführerbereich Saarbrücken, versprochen, ein neues 50-kVA-Aggregat mit einem Lichtmast, welches auch schon am Tag seiner Ankunft bei einem LKW-Einsatz auf der Autobahn 6 zur Ausleuchtung der Einsatzstelle eingesetzt wurde. Im weiteren Jahresverlauf rückten die Helferinnen und Helfer zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet von St. Ingbert aus, bei denen meist die Feuerwehr im Bereich Führung und Kommunikation unterstützt wurde.

Neben Einsätzen stellte der Ortsverband sein Können bei weiteren Hilfeleistungen unter Beweis. So betrieb der Ortsverband am Saarspektakel in Saarbrücken eine Führungsstelle zur Einsatzleitung und baute ein Kommunikationsnetz auf. Auch am St. Ingberter Faschingsumzug stellte der Ortsverband die Kommunikation zwischen den beteiligten Hilfsorganisationen sicher und half bei der Absicherung der Zugstrecke. Eine weitere feste Größe im Terminkalender des Ortsverbandes ist der Aufbau einer Brücke beim Mountainbike-Marathon in St. Ingbert. Zusätzlich zu diesen Terminen unterstützten die THWler den Festumzug der Bergkapelle bei deren Jubiläum sowie die Bobby-Car-Europameisterschaften in Rohrbach.

Des Weiteren stand im September die Vorschlagswahl des Ortsbeauftragten an. Hierbei wurde Norbert Bentz einstimmig wiedergewählt und schließlich für weitere fünf Jahre vom Landesbeauftragten Werner Vogt als Ortsbeauftragter für St. Ingbert bestellt. Unterstützt wird er in seinem Amt vom stellvertretenden Ortsbeauftragten Gunnar Klein, der ebenfalls für weitere fünf Jahre sein Amt begleitet.

Im Anschluss an die Ausführungen nutzten der Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert, Hans Wagner, und der Kreisbrandinspekteur des Saarpfalz-Kreises, Uwe Wagner, die Gelegenheit, sich bei den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken und hoben in ihrer Rede die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW hervor.

Danach übernahm Reiner Schaadt das Wort und bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Zum Ende des offiziellen Teils nahm er Ehrungen verdienter Helfer vor.

 Die Ehrungen im Überblick:

  • Für zehnjährige Mitgliedschaft im THW wurde Günter Schwan geehrt.
  • Für überdurchschnittliche Leistungen im THW erhielt Thomas Tussing das THW-Helferzeichen in Gold.
  • Für langjährige, überdurchschnittliche Aktivitäten und Leistungen im THW wurde André Di Zenzo und Michael Kabdebo das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz verliehen.
  • Eine besondere Ehrung wurde Gunnar Klein zuteil. Er erhielt das Ehrenzeichen in Bronze für seine Verdienste im THW. Reiner Schaadt hob bei der Verleihung insbesondere sein Engagement beim Umbau der Unterkunft und beim Neubau des Garagentraktes sowie seine Tätigkeit als stellvertretender Ortsbeauftragter und Baufachberater.

Einsatz: LKW droht zu kippen

Heute Morgen gegen 09:50 Uhr wurde die Fachgruppe FK  zu einem LKW-Unfall alarmiert. Auf der L117 bei Höchen drohte ein LKW, der mit etwa 1,6 Tonnen Sprengstoff beladen war, umzukippen.

Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken ausgebrochen. Weitere Informationen zu diesem Unfall finden Sie aber hier und hier.

Die Alarmierung erfolgte im Rahmen der Führungsunterstützungsgruppe des Saarpfalz-Kreises, die bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

THW auf dem Weihnachtsmarkt

Kurzmitteilung

DSC_0637Auch in diesem Jahr betreibt der THW-Ortsverband St. Ingbert einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Rohrbach, der heute und morgen stattfindet. Highlights am THW-Stand sind der Mistelverkauf und neben einer großen Auswahl an verschiedenen Getränken der typisch saarländische Schwenker.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Bereichsausbildung Sprechfunk

DSCF0030An diesem und am vergangenen Wochenende fand wieder die Bereichsausbildung Sprechfunk im Ortsverband St. Ingbert statt. Bedingt dadurch, dass im Bereich des Digitalfunks immer noch die Testphase läuft, lernten die Teilnehmer sowohl die Grundlagen im Bereich Analogfunk, als auch im Digitalfunk.

Am ersten Wochenende stand Theorie auf dem Plan. So lernten die Teilnehmer beispielsweise wie ein Funkgerät funktioniert, wie sich die Funkrufnamen im THW zusammensetzen oder wie ein Funkgespräch abgewickelt wird. Am zweiten Wochenende stand zum einen die Einweisung in den Digitalfunk auf dem Plan und zum anderen eine Abschlussprüfung, bei der die Teilnehmerinnen ihr erworbenes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen mussten.

Von Seiten des Ortsverbandes gehen Glückwunsche an alle Teilnehmer aus dem Geschäftsführerbereich, besonders an die beiden Teilnehmer aus den eigenen Reihen, sowie ein Dank an die Ausbilder, die bei dieser Maßnahme alle aus dem Ortsverband St. Ingbert stammten, und an die Küchenleute, die an den Wochenenden für das leibliche Wohl gesorgt haben.