1. Ausbildungssamstag

Am vergangenen Samstag fand zum ersten Mal ein sogenannter Ausbildungssamstag im Ortverband statt. Die Idee dahinter ist, interessierten Helfern die Möglichkeit zu geben, sich in verschiedenen, zentralen Themen ausbilden lassen oder Themen intensiver auszubilden, als es der zeitliche Rahmen an einem normalen Dienstabend erlaubt.

So standen an diesem Samstag zwei Themen auf dem Ausbildungsplan: Zum einen wurde das generelle Vorgehen und Verhalten bei einem Einsatz der SEG besprochen. Außerdem sahen sich die Helfer die Beladung und Ausstattung des FüKW’s an, der bei SEG-Einsätzen als erstes Fahrzeug ausrückt. Zum anderen stand eine Einweisung in das Einsatzstellen-Sicherungssystem (ESS) auf dem Programm. Hierbei beschäftigten sich die Helfer mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme des ESS.

 

Einsatz: Wohnungsbrand Tummelplatzstraße

Zu einem Wohnungsbrand in der Rohrbacher Tummelplatzstraße wurde das Technische Hilfswerk St. Ingbert heute um 13:11 Uhr alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich eine Hecke brannte, die bei Ankunft der Feuerwehr bereits durch einen Anwohner gelöscht worden war. Somit war kein weiterer Einsatz für das THW erforderlich.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

Bereichsausbildung Sprechfunk

_DSC0648In den beiden letzten Wochen im März fand im Ortsverband St. Ingbert die Bereichsausbildung Sprechfunk statt, bei welcher die Teilnehmer die Grundlagen im Bereich Analog- und Digitalfunk lernten. Dazu gehörte beispielsweise wie ein Funkgerät funktioniert, wie sich die Funkrufnamen im THW zusammensetzen oder wie ein Funkgespräch abgewickelt wird. Außerdem stand die Einweisung in den Digitalfunk auf dem Plan. Beendet wurde die Bereichsausbildung mit einer Prüfung, bei der die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen mussten.

Von Seiten des Ortsverbandes gehen Glückwunsche an alle Teilnehmer aus dem Geschäftsführerbereich, insbesondere an die Teilnehmer aus den eigenen Reihen. Des Weiteren geht ein Dank an die beiden Ausbilder Peter Dörr und Karsten Schwarz (beide Ortsverband St. Ingbert) und an den Ortsverband Blieskastel, der für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt hat.

Ausbildungsabend: Notfallmanagement der Deutschen Bahn

20150324_Vortrag Notfallmanager DBAm vergangenen Dienstag fand ein gemeinsamer Dienstabend des Ortsverbandes statt, bei welchem Arno Schnur – einer der sechs Notfallmanager der Deutschen Bahn im Saarland – zu Gast war.

Er gab an diesem Abend den Helfern des THW St. Ingbert einen Einblick in die Arbeit, Kompetenzen und Zuständigkeiten eines Notfallmanagers allgemein sowie einen Überblick über die Gefahren und Sicherheitsbestimmungen an den Gleisanlagen.

Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei Herrn Schnur bedanken!