Im Einsatz beim Saar-Spektakel

IMG_7140Während die Jugendgruppe in Neumünster das Bundesjugendlager besucht, ist der Ortsverband auch beim Saar-Spektakel gefordert.

Bereits zum 18. Mal von der Landeshauptstadt Saarbrücken angefordert, ist das St. Ingberter THW zur Führungsunterstützung für den Sicherheitsstab tätig, was konkret die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst, Sicherheitsdienst, Ordnungsamt und Veranstaltungsleitung sowie die Sicherstellung der Kommunikation zwischen den genannten Organisationen bedeutet.

Dazu bauten die Helfer aus St. Ingbert schon im Vorfeld der Veranstaltung ein Telefonnetz auf, wofür etwa drei Kilometer Telefonkabel verlegt wurden und ein Gittermast als Antennenträger errichtet wurde.

Noch bis morgen Abend sind die THWler im Einsatz und hoffen auf eine weiterhin reibungslose Veranstaltung.

Halbzeit im Bundesjugendlager

IMG_7122Nach einer knapp zehnstündigen Fahrt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist unsere Jugendgruppe auf dem Lagergelände der Holstenhallen in Neumünster angekommen. Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Jugendgruppen und dem Lagergelände, sodass der Aufbau im Regen stattfinden musste. In THW-Manier wurde auch unter diesen Bedingungen der Aufbau gemeistert und gemeinsam mit dem Ortsverband Saarbrücken der erste Abend ausklingen gelassen.

Donnerstags wurde auf eigene Faust Neumüster erkundet, während freitags etwas Kultur auf dem Programm stand und ein Ausflug an die Ostsee nach Laboe zum Marine-Ehrenmal gemacht wurde. Der heutige Samstag wird im Lager verbracht mit dem stattfindenden Bundesjugend-Wettkampf als Highlight. Das Saarland wird vom Ortsverband Freisen vertreten, der als Favorit für den Bundessieg gehandelt wird.

Wochenende in Perl-Besch

Das zweite Juli-Wochenende verbrachten die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes St. Ingbert auf dem Wasserübungsplatz in Perl-Besch an der Mosel. Neben Kameradschaftspflege und ein wenig Erholung standen der Bau einer DekontaminationsSchleuse aus EGS-Material auf dem Programm. Auch eine Bootsfahrt auf der Mosel durfte nicht fehlen. Herzlichen Dank hierfür an den Ortsverband Perl-Obermosel!