Matthias Thom erhält das Ehrenzeichen in Bronze

v.l.n.r.: Reiner Schaadt, Hans-Werner Schuh, Matthias Thom, Norbert Bentz, Timo Meyer, Werner Vogt
Bild: Michael Walsdorf/THW

Mainz. Ende März wurde Matthias Thom, Mitglied in der Feuerwehr St. Ingbert-Mitte, das Ehrenzeichen in Bronze vom Technischen Hilfswerk (THW) verliehen.

Für sein Engagement in der Zusammenarbeit zwischen dem Technischen Hilfswerk St. Ingbert und der Feuerwehr St. Ingbert wurde Matthias Thom eine besondere Ehrung zuteil: Werner Vogt, der Landesbeauftragte des THW für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, zeichnete bei der Tagung aller Ortsbeauftragten in Mainz Matthias Thom mit dem Ehrenzeichen in Bronze aus.

Dieses Ehrenzeichen wird jährlich an maximal 25 Außenstehende für besondere Verdienste um das Technische Hilfswerk verliehen. Matthias Thom engagiert sich seit einigen Jahren in der Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr und war eine der treibenden Kräfte im Hinblick darauf, die Kooperation zwischen den beiden Hilfsorganisation mit einem Vertrag zu fixieren.

So rücken in St. Ingbert seit 2011 die Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr und eine speziell ausgebildete Schnelleinsatzgruppe des Ortsverbandes St. Ingbert gemeinsam bei größeren Schadenslagen aus.

Dieses Kooperationsmodell nimmt eine beispielhafte Vorreiterrolle ein und wurde inzwischen auch mit dem Saarpfalz-Kreis vereinbart.

Landessprecherwahl in St. Ingbert

IMG_1925Am vergangenen Wochenende fand im Ortsverband St. Ingbert die Landessprecherwahl für das Saarland statt. Die Wahlversammlung wurde von Christina Reiß und Norbert Bentz geleitet, die im Vorfeld vom Landesbeauftragten Werner Vogt zum Wahlvorstand bestellt worden waren.

Im Wahlgang um das Amt des Landessprechers setzte sich der amtierende Landessprecher Hans-Werner Schuh aus Saarbrücken durch. Zu seinem Stellvertreter bestimmte die Versammlung Markus Tröster aus St. Wendel.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihren künftigen Aufgaben!

Einsatz bei LKW-Brand

IMG_20170212_232233Am späten Sonntagabend wurde Ortsverband St. Ingbert wegen eines LKW-Brandes auf der BAB6 alarmiert.
Bereits am Nachmittag ereignete sich auf dem Autobahnparkplatz “Am Kahlenberg” ein tödlicher Unfall. Eine Motorradfahrerin prallte auf einen stehenden Sattelzug, wodurch der mit Teekapseln beladene Anhänger in Brand geriet. Die Brandbekämpfung stellte sich äußerst schwierig dar, sodass zum Ablöschen der Glutnester der THW Ortsverband Spiesen-Elversberg mit dem Radlader alarmiert wurde.
Im Rahmen der Bergungs- und Aufräumarbeiten wurde gegen 22:30 Uhr der THW Ortsverband St. Ingbert alarmiert. Aufgabe war das großräumige Ausleuchten der Einsatzstelle. Dazu bauten die St. Ingberter Helfer die Stromerzeugungsanlage (SEA), die über einen ausfahrbaren Lichtmast verfügt, auf, sowie weitere Flutlichtscheinwerfer. Die Arbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Gegen 05:15 Uhr kehrten die Helfer in die Unterkunft zurück und konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Bericht der Saarbrücker Zeitung unter

http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/homburg/sanktingbert/rohrbach/Rohrbach-Arbeitssicherheit-Bergungsunternehmen-Braende-Motorradunfaelle;art446872,6379153