Einsatz: Brand in der Reinhold-Becker-Straße

In der Nacht zum Montag wurde um 02:48 Uhr die  SEG des Ortsverbandes St. Ingbert zu einem Wohnungsbrand im 3. OG eines Mehrfamilienhauses in der Reinhold-Becker-Straße alarmiert. 

Das ausgebrochene Feuer war schnell unter Kontrolle, sodass gegen etwa 03:30 Uhr der Einsatz bereits beendet werden und die ausgerückten Helfer die Einsatzbereitschaft wiederherstellen konnten. Ebenso konnte die Bereitschaft in der Unterkunft aufgelöst werden. 

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

Technisches Hilfswerk St. Ingbert lädt ein zum Tag der offenen Tür

St. Ingbert. Auch in diesem Jahr öffnet das THW St. Ingbert wieder seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt zum Tag der offenen Tür am 20. und 21. Mai ein.

Gestartet wird der Tag der offenen Tür am Samstag, dem 20. Mai 2017. Ab 20 Uhr bringt das Leibniz-Rockensemble bei freiem Eintritt die Gäste in Feierlaune. Für Speis und Trank ist, wie beim THW üblich, bestens gesorgt.

Sonntags lädt das THW St. Ingbert ab 10 Uhr die Bevölkerung sowie alle Freunde, Gönner und Unterstützer des Ortsverbandes zum Frühschoppen ein. Ab 12 Uhr gibt es dann Mittagessen aus der THW-Küche. Im Angebot stehen Spießbraten, Schwenkbraten, Rost- und Currywurst, Pommes sowie Erbsensuppe. Ab etwa 13 Uhr tritt die Line-Dance Gruppe der Tanzschule Fess auf; um 15 Uhr findet eine Vorführung der Kindertagesstätte Luitpoldschule St. Ingbert statt. Des Weiteren können Interessierte die Ausstattung und die Fahrzeuge des THW’s bei der ganztägigen Fahrzeugausstellung kennenlernen. Für die jüngeren Festbesucher werden zudem verschiedene Spiele angeboten.

Der THW Ortsverband St. Ingbert, die THW-Jugend St. Ingbert und die THW-Helfervereinigung St. Ingbert freuen sich auf Ihr Kommen!

Nachtrag: Einsatz bei Personensuche am Schafweiher

In der Nacht vom 27.03.2017 unterstützte die SEG des THW Ortsverbandes St. Ingbert die Einsatzleitung von Polizei und Feuerwehr bei einer Personensuche im Waldgebiet Schafweiher in St. Ingbert unterstützt.

Nachdem zuvor ein Anwohner Hilferufe aus dem Wald gehört hatte, rief die Polizei die Feuerwehr gegen 23:30 Uhr zur Unterstützung. Gleichzeitig mit der Feuerwehr wurde die SEG des THW zur Führungsunterstützung alarmiert. In einer gemeinsamen Einsatzleitung wurde der Einsatz von mehreren Suchtrupps mit Rettungshunden geplant und koordiniert. Dazu druckte das THW vor Ort genaue Karten des Waldgebietes aus, die sowohl zur Planung der Personensuche als auch zur Orientierung der ortsfremden Suchtrupps im dunklen Wald notwendig waren. Die mehrstündige Suche verlief erfolglos.

Neben der Polizeiinspektion St. Ingbert und der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert waren Rettungshundestaffeln vom Bundesverband Rettungshunde (Staffel Saar), vom THW (Ortsverband Perl/Obermosel), vom Malteser Hilfsdienst und vom Deutschen Roten Kreuz (beide Homburg) beteiligt.

Der Einsatz erfolgte im Rahmen der Kooperation mit der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr St. Ingbert, die zusammen mit dem THW bei größeren Einsätzen die Führungskomponente bildet und den Einsatzleiter vor Ort bei seinen Aufgaben unterstützt.

Mehr Informationen und Bilder hier!

 

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr

Bild: Christian Mertens/THW

Am vergangenen Samstag fand eine gemeinsame Übung vom THW Ortsverband St. Ingbert und den Löschbezirken Hassel, Rentrisch, Oberwürzbach und Rohrbach statt. 

“Brand mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Personen befinden sich im unmittelbaren Gefahrenbereich” hieß es um kurz nach 15 Uhr bei der Alarmierung der Helfer. Zur Unterstützung der Fachgruppe Einsatzleitung der Feuerwehr rückte auch der FüKW zum Einsatzort, der KRS-Seniorenresidenz am St. Ingberter Gesundheitspark, aus.

Kurze Zeit später ergab sich ein Paralleleinsatz für die Bergungsgruppe: Auf dem Gelände der ehemaligen Firma Sehn hatte sich ein Betriebsunfall ereignet. Dabei kamen zwei Personen zu Schaden. Gemeinsam mit den Löschbezirken Oberwürzbach und Rohrbach wurde eine unter Trümmern eingeklemmte Person mittels Hebekissen gerettet.
Die zweite Person wurde bewusstlos in 16 Metern Höhe auf einem Silo aufgefunden. Mit Hilfe des Rollglisses konnte sie nach kurzer Zeit senkrecht abgelassen und dem Rettungsdienst übergeben werden. 

Nach erfolgreichem Abschluss an beiden Einsatzstellen fand die Übung mit gemütlichem Beisammensein aller beteiligten Kräfte auf dem Gelände des Ortsverbandes ihr Ende.